Die drei verschiedenen Lilith 
[Astrologie]

Ein Name, drei astronomische Definitionen

Die Lilith, auch mit schwarzem Mond bezeichnet, ist ein Faktor, welcher in letzter Zeit immer häufiger in Horoskopdeutungen verwendet wird. Dazu sind auch etliche Deutungsbücher erhältlich. Nun existieren aber drei von verschiedenen astronomischen Gegebenheiten abgeleitete Definitionen, welche den Namen Lilith tragen und sich von der Deutung her auf die mythologische Lilith berufen. Im folgenden werde ich versuchen, diese drei Lilith-Arten zu erläutern.

An diesem Beispiel können wir gut beobachten, wie astrologisches Deutungswissen zustande kommt. Bei den sich ständig vermehrenden Kleinplaneten (Chiron, Pholus, Nessus, Chariklo etc) tauchen meist sehr rasch Deutungstexte oder -bücher auf, welche sich stark auf die Mythologie stützen. Die Namensvergabe wurde bisher ausschliesslich vom Entdecker vorgenommen. Erst seit Nessus haben Astrologen zusammen mit den Entdeckern Namen für weitere Kentauren vorgeschlagen, welche auch von den Astronomen aktzeptiert wurden. Dabei wurde das Wissen um die Mythologie bewusst eingesetzt; bisher war es aber "Zufall", welchen Mythologischen amen

Weder die Mythologie noch die Zuordnung eines Planeten zu einem Zeichen bestimmt abschliessend seine Analogiespektrum. Jeder Planet in der Astrologie hat seine Eigenheiten und differenziert sich gegenüber zugordnetem Zeichen und Haus. So finden sich natürliche Analogien zu gewissen Zeichen, welche dem Zeichenherrscher nicht angehängt werden können. Ebenso kann jeder Planet für etwas stehen, was für sein Heimatzeichen und zugeordnetem Haus nicht typisch ist.
Eine differenziertere Deutung ist meist erst nach mehrjährigen Beobachtungen möglich. Das zeigt sich gerade bei den drei unterschiedlichen Lilithdefinitionen. In den Deutungstexten ist bei jeder Lilithart ein anderer Schwerpunkt auszumachen, worin sich Deutungserfahrungen widerspiegeln.
So ist auch bald 25 Jahre nach der Entdeckung von Chiron seine Deutung durch verschiedene astrologische Richtungen noch nicht so übereinstimmend wie vergleichsweise der Stand bei Pluto ist.

Die drei Lilithdefinitionen beziehen sich auf dieselbe mythologische Grundlage, im Radix entspricht dies aber drei verschiedenen Positionen und auch Bewegungsgeschwindigkeiten.

Lilith auf der Abside Erde - Mond

Das ist die gebräuchlichste Lilith und wird in den meisten Astrologieprogrammen verwendet. Hiermit ist ein berechneter Punkt gemeint und ist im Gegensatz zu den anderen beiden Definitionen körperlos. Wie auch beim Mondknoten gibt es die mittleren oder die sogenannt wahren Ephemeridenpositionen, wobei die mittleren zumeist gebraucht werden. Die Umlaufzeit beträgt 8 Jahre und 10 Monate. Diese Lilith wird oft synonym als schwarzer Mond bezeichnet, wobei dieser Begriff auch für die dritte Lilithdefinition (die schwarze Masse in der Erdmondnähe) verwendet wird.

idealisierte Darstellung:

In der Praxis kann nicht von einer einfachen Ellipse ausgegangen werden. Dieter Koch beschreibt in seinem Buch (zus. mit Bernhard Rindgen) "Lilith und Priapus - die 'Schalen' des Menschen", dass die bisherigen Berechnungen der (mittleren) Lilithposition korrigiert werden muss, da bisher nur von einer einfachen Zweikörperberechnung in einer geschlossenen, elliptischen Umlaufbahn ausgegangen wird. Da die Apside nicht stationär ist , sonder sich bewegt (entspricht per Definition der Bewegung der Lilithposition), gibt es gar keine geschlossenen Ellipse. Bei einem Umlauf vom Mond um die Erde von Apogäum zu Apogäum ist der Mond nicht mehr an seine ursprüngliche Position zurückgekehrt, sonder hat sich fortbewegt. Deshalb kommt eine Komponente einer kreisenden Spiralbewegung zur Berechnung hinzu. Es gibt noch andere Faktoren, welche in einer verbesserten Berechnung eingehen müssen, u. a. die Masse der Sonne. . Eine wichtige Erkenntnis von Dieter Koch ist, dass der Gegenspieler "Priapus" der Lilith normalerweise nicht exakt gegnüber liegt, sondern dass dafür eine eigene Berechnung erforderlich ist. Nach seinen Berechnungen ist die exakte Lilithposition im Bereich von +/- 5° der bisherigen Position, die Position vom Priapus gar im Bereich +/- 25° !
Für die gängige Deutung von Lilith in der psychologisch orientierten Astrologie wird dadurch die Aussage meist nicht wesentlich korrigiert, es sei denn, durch die Korrektur kommt ein Zeichen- oder Hauswechsel zustande. Für zeitliche Auslösungen durch Transite oder Progressionen ist aber mit grösseren Auswirkungen zu rechnen. Wenn z.B. der Sonnenbogen verwendet wird, kann die Auslösung um +/- 5 Jahre verschoben sein. Es kann durchaus zutreffen, dass die bisherige Position sich bei verbesserter Berechnung weniger als ein Grad verschiebt. Dann wären die zeitlichen Auslösungen bisher auch exakt gewesen und müssten beobachtbar sein. Es könnte gerade der Grund sein, dass bisher nicht in allen Horoskopen Lilithauslösungen exakt zutraffen, weil die bisherige Position zu ungenau war. Wer sich näher mit der Lilith beschäftigt, sollte sich deshalb die verbesserten Ephemeriden besorgen und dann weitere Beobachtungen anstellen.
Wer mit Priapus arbeitet, hat ohne die neuen Ephemeriden keine brauchbare Positionsangabe.
Die verbesserten Lilithephemeriden sind bisher noch nicht in den aktuellen Astrologieprogrammen wie Chiron 5.2 enthalten, da Astrodienst bzw. Herr Koch zuerst eine Bestätigung ihrer verbesserten Berechnung haben möchten. Im Buch von Dieter Koch sind die Lilith / Priapus-Ephemeriden von 1900 bis 2010 in Tagesständen abgedruckt.

 

Schlüsselthemen zur Deutung:
Bei Beziehungen spielt Lilith (und Priapus) meist eine prominente Rolle

 

Literatur:

 

Lilith als Asteroid

Der Asteroid Lilith (Ordnungsnummer 1181) ist einer der kleinen Himmelskörper zwischen der Mars- und Jupiterbahn. Sie ist die "greifbarste" der drei Lilith. Die Umlaufzeit beträgt 4 Jahre und 2 Monate. Diese Lilith wird in "Das Buch der Asteroiden" von Demetra George (Chiron-Verlag) beschrieben, worin auch Ephemeriden enthalten sind. Der Asteroid Lilith hat keinen Bezug zum Erdmond und wird auch nicht als schwarzer Mond bezeichnet.

Schlüsselthemen zur Deutung: Konstruktive Freisetzung unterdrückter Ängste; Lösung von Konflikten; Vermittlerin zwischen Mars und Pluto

 

Lilith als schwarze Masse in Erdnähe

Für diese Lilith hat der Astrologe Sepharial 1912 das erste mal Ephemeriden veröffentlicht. Zu dieser Lilith wurde auch der Begriff "schwarzer Mond" geprägt, da die astronomische Grundlage eine schwarze (und damit unsichtbare) Masse darstellen soll, welche in etwa vierfachem Erde-Mond-Abstand um die Erde kreist. Von Astronomen ist dies nicht allgemein anerkannt; es gibt nur vereinzelte astronomische Beobachtungen um Finsternisse herum, welche sich auf die Existenz dieser Masse beziehen könnten, diese aber damit nicht beweisen können. Auch Alfred Fankhauser wies in seinem Buch "Das wahre Gesicht der Astrologie" auf eine Lilith hin, welche dieser Beschreibung entspricht. Er gibt dabei einen Durchmesser von etwa 700 km für diesen Körper an. Er macht allerdings keine Angaben zu Ephemeridenständen.
Es ist momentan ein hypothetischen Faktor ähnlich dem Transpluto (Isis).

Die Umlaufzeit dieser Lilith beträgt ca. 4 Monate und ist die schnellste der drei Arten. Ephemeriden und Deutungstexte sind im Buch "Lilith - der geheimnisvolle Planet" von Heidi Wolfart-Zundel und Günther Cherubini (Knaur-TB) enthalten.

Schlüsselthema zur Deutung: Autonomie, Emanzipation, persönliche Entwicklung, Neuorientierung, bewusstwerden eines blinden Flecks

 

Die Lilithpositionen am Beispiel Marylin Monroe

 

Radix Marylin Monroe mit den 3 Lilith

1.6.1926; 9h30; Los Angeles /CA

Jede der 3 Lilith nehmen verschiedene Positionen ein. Bei der Deutung beziehen sich zwar alle auf die mythologische Lilith. Doch hat jede dieser Lilith ihren eigenen Deutungsschwerpunkt, welcher untereinander verschieden ist. Letztlich entscheidet die Beobachtung am Menschen, für was je diese verschiedenen Lilith stehen.

Es geht sicher nicht an und wäre zu beliebig, wenn man sich eine der drei Lilithpositionen aussuchen würde und für die Deutung die Literatur für eine andere "passendere" Lilith nehmen würde.

 

rb